Neue Website für Das Busunternehmen Viandi Travel Group
Moderner Webauftritt für eine starke Marke in Bewegung
Projektübersicht


Von der Schulklasse bis zur NFL-Mannschaft – die Viandi Travel Group aus Baden-Baden bewegt Menschen. Und das nicht nur von A nach B, sondern auch mit überzeugendem Service, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Website-Relaunch sollte genau diese Werte erlebbar machen. Mit einer klaren Struktur, starken visuellen Eindrücken und sinnvollen Integrationen, die Prozesse vereinfachen und Nutzer überzeugen.
Strategie, Zielgruppen, Funktionen – alles neu gedacht
Viandi ist seit Jahren etabliert und genießt einen exzellenten Ruf. Die bestehende Website spiegelte das nicht mehr wider: technisch überholt, gestalterisch austauschbar, inhaltlich wenig greifbar.
Mit dem Relaunch in Webflow wurde die Marke digital neu ausgerichtet – und auf Augenhöhe mit dem eigenen Anspruch gebracht. Großzügige Bildflächen, klare Strukturen und gezielte Interaktionen schaffen Vertrauen bei allen Zielgruppen: von Schülergruppen über Unternehmen bis hin zu Sportteams und Promis.
Früh im Prozess wurden zentrale Funktionen mitgedacht: ein durchgängiger Buchungsprozess, CRM-Anbindung und eine strukturierte Übersicht über die Fahrzeugflotte mit konkreten Einsatzszenarien.


Ein Design, das Vertrauen schafft
Das Design baut auf bestehenden Elementen auf. Das Logo blieb, die Farbwelt wurde geschärft: dunkle Hintergründe und goldene Akzente vermitteln Wertigkeit, ohne abgehoben zu wirken.
Typografisch sorgt eine Serifenschrift in den Headlines für Charakter und Wärme, während eine serifenlose Schrift in den Fließtexten für gute Lesbarkeit und sachliche Balance sorgt. Individuell illustrierte Fahrzeuge ersetzen Stockmaterial – sie machen die Flotte visuell greifbar und schaffen Wiedererkennung.
Das Ergebnis: ein Design, das sich zurücknimmt, aber klar positioniert – ruhig, aufgeräumt und mit Haltung.


Webflow-Umsetzung mit durchdachter Prozessintegration
Die neue Website wurde vollständig in Webflow realisiert – modular aufgebaut, technisch performant und einfach zu pflegen. Neue Seiten, Inhalte oder Landingpages lassen sich flexibel ergänzen, ohne Eingriffe ins Grundgerüst.
Für das Buchungssystem wurde die Google Places API eingebunden. Nutzer:innen können ihre Reisedaten präzise eingeben, die Informationen fließen direkt ins CRM – manuelle Nacharbeit entfällt. Das integrierte Busbuchungstool ermöglicht eine durchgehende Abwicklung auf der Website.
Die technische Umsetzung bleibt im Hintergrund: schnelle Ladezeiten, sauberer Code, einfache Wartung. Animationen wurden gezielt eingesetzt – unterstützend, nicht verspielt.


Du willst eine Website mit Impact?
Egal, ob Du schon genau weißt, was Du willst oder noch ganz am Anfang stehst – ich bringe Deine Website auf das nächste Level. Lass uns über Dein Unternehmen und Deine Ziele sprechen.
Warum ist eine moderne Website für Busunternehmen wichtig?
Weil viele Kund:innen zuerst online schauen. Und wer ein Busunternehmen bucht, will vor allem eins: Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Website muss genau das ausstrahlen – nicht nur durch schöne Bilder, sondern durch einen professionellen, klaren Auftritt. Denn am Ende geht’s um Vertrauen: Das Unternehmen fährt Menschen von A nach B. Und da will niemand raten müssen, ob alles funktioniert.
Was muss eine Website für ein Busunternehmen leisten?
Sie muss Vertrauen schaffen, den Fuhrpark zeigen, Anfragen erleichtern und möglichst schon online klären, ob das Angebot passt. Wichtig sind klare Infos zu Leistungen, Zielgruppen, Ausstattung – und eine einfache Möglichkeit zur Buchung oder Anfrage.
Wie wird der Fuhrpark sinnvoll dargestellt?
Am besten nicht nur mit Fotos, sondern mit Filtern oder Kategorien: z. B. „Gruppenreise“, „VIP-Shuttle“, „Schulbus“. So erkennen Besucher:innen sofort, welches Fahrzeug zu ihrem Vorhaben passt. Das schafft Übersicht und spart Rückfragen.
Kann man Buchungen direkt auf der Seite abwickeln?
Ja, auf Wunsch mit direkter Anbindung an ein Buchungstool – wie bei Viandi. Mit Google Places API, automatischer Preisberechnung oder Weiterleitung ins CRM. Das reduziert Telefonate und beschleunigt Abläufe im Büro.